- neubau notzimmer im göbli – neuhausweg/industriestrasse – zug
- neubau wohn- und geschäftshaus – obernauerstrasse 58 – kriens (lu)
- sanierung küche alterszentren zug – hertizentrum 7 – zug
- umbau eigentumswohnung – widenstrasse – oberwil (zg)
- umbau stockwerkeigentumswohnung – im rötel – zug
- neubau wohn- und geschäftshaus – nordstrasse 1/3/5 – zug
- umbau badezimmer – oberwil
- sanierung feuerwehrdepot widenstrasse 10 – oberwil
- neubau büropavillon – artherstrasse 131 – oberwil
- mieterausbau polizeidienststelle – luzernerstrasse 9 – cham
- sanierung restaurant kreuz – artherstrasse 108 – oberwil
- neubau geschäftshaus – neuhofstrasse 5a – baar
- projektwettbewerb wohnsiedlung – bethlehemweg – immensee
- studienauftrag wohnhäuser – fridtalweg – turbenthal
- projektwettbewerb wohnsiedlung – kronenwiese – zürich
- projektwettbewerb wohnhaus – centralweg – bern
- studienauftrag wohnhäuser – bernhofstrasse – adliswil
- projektwettbewerb wohnsiedlung hüttengraben – küsnacht
- neubau wohnhaus – letzistrasse 23a – zug
- sanierung mehrfamilienhaus – steinhauserstrasse 40 – zug
- projektwettbewerb wohnhäuser – schürmatt – baar
-
dreigeschossiges wohnhaus mit einstellhalle
-
3 eigentumswohnungen (4.5 / 4.5 / 3.5 zimmer)
-
6 parkplätze
konzept
das neue wohnhaus kommt neben dem bestehenden chalet aus den anfängen des 20. jahrhunderts zu stehen. so entsteht eine gesamtanlage, welche ein selbstverständliches nebeneinander und miteinander von alt und neu entstehen lässt. der altbau ist nicht nur markanter eckpunkt beim strassenknick von generalguisan- zu letzistrasse, sondern dient zugleich als puffer zwischen strasse und neuem wohnhaus. die grenzabstände und baulinien einerseits, das bestehende chalet andererseits beeinflussen die formgebung des neuen wohnhauses, was zu einer sehr individuellen lösung führt, die sich äusserst sorgfältig in den bestehenden kontext einfügt. Dabei hält sich der neubau an die massstäbe des quartiers, welches aus einfamilienhäusern und kleineren mehrfamilienhäusern besteht und fügt sich in die lockere, körnige siedlungsstruktur ein.
l-förmig schmiegt sich der neubau um den altbau und bewahrt dabei die privatsphäre des altbaus. das einzige fenster auf der innenseite gibt die sicht auf den schmalen zwischenraum von alt- und neubau frei, dafür öffnet sich der neubau mit grossen fenstern auf den beiden langen aussenseiten zur umgebung hin. pro geschoss gibt es nur eine wohnung – dies ermöglicht die anordnung der räume und fenster nach süden, westen, norden und osten, was jeder wohnung eine gewisse exklusivität und grosszügigkeit verleiht.





-
dreigeschossiges wohnhaus mit einstellhalle
-
3 eigentumswohnungen (4.5 / 4.5 / 3.5 zimmer)
-
6 parkplätze
konzept
das neue wohnhaus kommt neben dem bestehenden chalet aus den anfängen des 20. jahrhunderts zu stehen. so entsteht eine gesamtanlage, welche ein selbstverständliches nebeneinander und miteinander von alt und neu entstehen lässt. der altbau ist nicht nur markanter eckpunkt beim strassenknick von generalguisan- zu letzistrasse, sondern dient zugleich als puffer zwischen strasse und neuem wohnhaus. die grenzabstände und baulinien einerseits, das bestehende chalet andererseits beeinflussen die formgebung des neuen wohnhauses, was zu einer sehr individuellen lösung führt, die sich äusserst sorgfältig in den bestehenden kontext einfügt. Dabei hält sich der neubau an die massstäbe des quartiers, welches aus einfamilienhäusern und kleineren mehrfamilienhäusern besteht und fügt sich in die lockere, körnige siedlungsstruktur ein.
l-förmig schmiegt sich der neubau um den altbau und bewahrt dabei die privatsphäre des altbaus. das einzige fenster auf der innenseite gibt die sicht auf den schmalen zwischenraum von alt- und neubau frei, dafür öffnet sich der neubau mit grossen fenstern auf den beiden langen aussenseiten zur umgebung hin. pro geschoss gibt es nur eine wohnung – dies ermöglicht die anordnung der räume und fenster nach süden, westen, norden und osten, was jeder wohnung eine gewisse exklusivität und grosszügigkeit verleiht.