- neubau notzimmer im göbli – neuhausweg/industriestrasse – zug
- neubau wohn- und geschäftshaus – obernauerstrasse 58 – kriens (lu)
- sanierung küche alterszentren zug – hertizentrum 7 – zug
- umbau eigentumswohnung – widenstrasse – oberwil (zg)
- umbau stockwerkeigentumswohnung – im rötel – zug
- neubau wohn- und geschäftshaus – nordstrasse 1/3/5 – zug
- umbau badezimmer – oberwil
- sanierung feuerwehrdepot widenstrasse 10 – oberwil
- neubau büropavillon – artherstrasse 131 – oberwil
- mieterausbau polizeidienststelle – luzernerstrasse 9 – cham
- sanierung restaurant kreuz – artherstrasse 108 – oberwil
- neubau geschäftshaus – neuhofstrasse 5a – baar
- projektwettbewerb wohnsiedlung – bethlehemweg – immensee
- studienauftrag wohnhäuser – fridtalweg – turbenthal
- projektwettbewerb wohnsiedlung – kronenwiese – zürich
- projektwettbewerb wohnhaus – centralweg – bern
- studienauftrag wohnhäuser – bernhofstrasse – adliswil
- projektwettbewerb wohnsiedlung hüttengraben – küsnacht
- neubau wohnhaus – letzistrasse 23a – zug
- sanierung mehrfamilienhaus – steinhauserstrasse 40 – zug
- projektwettbewerb wohnhäuser – schürmatt – baar
-
genossenschaftliche wohnsiedlung mit 51 kostengünstigen wohnungen
-
4 viergeschossige gebäude, 2.5 bis 6.5 zimmer
konzept
die längsrichtung der bestehenden siedlungsstruktur wird aufgenommen und weitergeführt. die setzung erfolgt parallel zur bestehenden siedlungsbebauung. das volumen besteht aus zwei länglichen, geknickten und zwei kurzen körpern. die durchlässigkeit zur umgebung geschieht durch das versetzen der beiden länglichen volumen. die anlage steht auf der grünen wiese – im klee.
das erschliessungssystem des quartiers wird adaptiert: einerseits ein ruhiger grünraum, der zwischen zwei häuserzeilen liegt, andererseits die erschliessung der gebäude, welche jeweils von aussen her organisiert ist. zwischen den beiden länglichen körpern wird eine ruhige grünzone aufgespannt. der grüne zwischenraum weitet sich vor den beiden kurzen volumen aus – wodurch an den beiden enden (osten und westen) zwei plätze (spielen und treffen) entstehen, die sich zur umgebung hin öffnen. einerseits als anbindung an das quartier (spielplatz), andererseits zum offenen feld hin (treffpunkt). die neue überbauung fügt sich nahtlos in die umgebung ein.





-
genossenschaftliche wohnsiedlung mit 51 kostengünstigen wohnungen
-
4 viergeschossige gebäude, 2.5 bis 6.5 zimmer
konzept
die längsrichtung der bestehenden siedlungsstruktur wird aufgenommen und weitergeführt. die setzung erfolgt parallel zur bestehenden siedlungsbebauung. das volumen besteht aus zwei länglichen, geknickten und zwei kurzen körpern. die durchlässigkeit zur umgebung geschieht durch das versetzen der beiden länglichen volumen. die anlage steht auf der grünen wiese – im klee.
das erschliessungssystem des quartiers wird adaptiert: einerseits ein ruhiger grünraum, der zwischen zwei häuserzeilen liegt, andererseits die erschliessung der gebäude, welche jeweils von aussen her organisiert ist. zwischen den beiden länglichen körpern wird eine ruhige grünzone aufgespannt. der grüne zwischenraum weitet sich vor den beiden kurzen volumen aus – wodurch an den beiden enden (osten und westen) zwei plätze (spielen und treffen) entstehen, die sich zur umgebung hin öffnen. einerseits als anbindung an das quartier (spielplatz), andererseits zum offenen feld hin (treffpunkt). die neue überbauung fügt sich nahtlos in die umgebung ein.